Die Sparte Faustfeuerwaffe Großkaliber (FFWGK), geschossen auf eine Distanz von 25m, ist eine klassische Präzisionsdisziplin. Stände gibt es sowohl In- wie Outdoor. Sie ist wohl Aufgrund ihrer weiten Verbreitung der ideale Einstieg in die Welt des Großkalibers.
Es gibt zwei Disziplinen:
- Große Scheibe oder 30/30
6×5 Schuss in 150sek und 6×5 Schuss in 20sek auf die Schnellfeuerscheibe
- Kleine Scheibe oder 20/20
4×5 Schuss in 150sek auf die Präzisionsscheibe und 4×5 Schuss in 20 Sekunden auf die Schnellfeuerscheibe
Es gibt jeweils vor Beginn der 150 bzw. 20 Sekunden-Serien eine Probeserie.
Bei Bewerben gibt es mehrere Altersklassen sowohl für Männer wie für Frauen, so dass auch noch im fortgeschrittenen Alter ein Anreiz für die Teilnahme besteht. Es gibt auch eine Mannschaftswertung, wobei vier Schützen eine Mannschaft bilden und das schlechteste Einzelergebnis nicht gewertet wird.
Das Regelwerk für die Disziplin ist kompakt formuliert und kann HIER jederzeit abgerufen werden.
Für den Beginn braucht es nicht viel: Eine passende Waffe, die dazugehörige Munition, Augen- und Gehörschütz und im Idealfall ein Spektiv für die Trefferbeobachtung. Du kannst eine Waffe deines Geschmacks ab dem Kaliber 9mmLuger/.38Special verwenden. Dabei ist es deine Wahl ob du mit einer Glock out of the Box oder mit einem hochgezüchteten Matchrevolver antrittst, mit Training und Geschick triffst du mit beiden ins Schwarze.
Das Angebot an Bewerben ist vielfältig:
Der Landesschützenbund veranstaltet für jede Disziplin eine jährliche Landesmeisterschaft, zusätzlich für die Große Scheibe eine dezentrale Meisterschaft die im eigenen Verein geschossen werden kann. Zusätzlich bieten viele Vereine Cups an.